Skip to main content

Maison Zoe – ein nachhaltiges und umweltfreundliches Projekt unserer Zeit

Das Projekt begann vor über drei Jahren unter dem Markennamen Maison Zoe mit dem Ziel, eine Reihe traditioneller Handwerke und Industrien wiederzubeleben, die – trotz ihrer tiefen Wurzeln in der altägyptischen Zivilisation – nahezu verschwunden sind. Stellen Sie sich vor, Sie besitzen ein nachhaltiges und umweltfreundliches Produkt, das einst die Tempel und Paläste der Pharaonen schmückte. Ein besonderes Gefühl, nicht wahr?

In der ersten Phase unseres Projekts lag der Schwerpunkt auf der Wiederbelebung traditioneller Handwerkskünste. Wir begannen damit, nach Kunsthandwerkern und Werkstätten zu suchen, die Erfahrung in dekorativen Handwerken haben und Produkte aus umweltfreundlichen Materialien wie Sheesham-Holz herstellen können.

Wussten Sie, dass ein französischer Priester einst den Söhnen Ägyptens im Dorf Hegaza das Schnitzen von Sheesham-Holz beibrachte? Als Pater Battos vor vier Jahrzehnten in Hegaza ankam, entdeckte er dort zahlreiche Sheesham-Bäume und hatte die Idee, diese in eine Form künstlerischen Handwerks zu verwandeln.

Dieser bemerkenswerte Priester begann, das seltene Sarsu-Holz auf völlig neue Weise zu bearbeiten, und lehrte die Dorfbewohner, einzigartige Schnitzereien aus diesem in ganz Ägypten wachsenden Holz zu schaffen.

Die französischen Priester blieben fast fünfzig Jahre in Ägypten, insbesondere in Hegaza. Sie lebten unter den talentierten Bildhauern des Dorfes, teilten ihr Wissen und errichteten große Ausbildungswerkstätten. Die einheimischen Handwerker verkauften ihre handgefertigten Arbeiten sowohl lokal als auch international und sicherten sich so ihren Lebensunterhalt. Erwähnenswert ist auch, dass die alten Ägypter Sheesham-Holz – auch bekannt als Palisander oder Indisches Rosenholz – zur Herstellung seltener Särge, Werkzeuge und dekorativer Gegenstände verwendeten. Viele davon können noch heute in Tempeln bewundert werden.

Die Menschen in Hegaza haben dieses Handwerk über Generationen weitergegeben und es in eine seltene und unverwechselbare Kunstform verwandelt, die nur in diesem Dorf praktiziert wird – wo Männer und Frauen gemeinsam arbeiten.

Mit der Zeit erweiterte sich das Handwerk, und die Kunsthandwerker begannen, Holztafeln, dekorative Gebrauchsgegenstände und feine Holzobjekte herzustellen, die sich durch ihre Kunstfertigkeit und Raffinesse auszeichnen.

Als Fortsetzung unserer Reise zur Wiederbelebung ökologischer und nahezu verlorener Handwerke stellen wir auch Textilwaren aus ägyptischer Bio-Baumwolle her – eine weitere Hommage an Ägyptens jahrtausendealtes Erbe.

Im 18. Jahrhundert begeisterte der Baumwollanbau so viele Menschen, dass sich die Anbauflächen rasch ausweiteten, wodurch Ägypten zu einem der weltweit führenden Produzenten und Exporteure feinster Baumwolle wurde.

Haben Sie schon von Bio-Baumwolle gehört? Es handelt sich um eine Baumwollart, die unter kontrollierten klimatischen Bedingungen mit organischen Düngemitteln statt mit Chemikalien oder Pestiziden angebaut wird. In ganz Ägypten bauen über 800 Landwirte auf mehr als 950 Hektar Bio-Baumwolle an.

Diese Bio-Baumwolle ist nicht nur nachhaltig – sie benötigt für den Anbau etwa 20 % weniger Wasser – sondern auch umweltfreundlich, da sie Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt.

Auf der Suche nach neuen nachhaltigen Trends haben wir außerdem Produkte aus Palmenblättern eingeführt – Materialien, die den höchsten Umweltstandards entsprechen. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht unendliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Ein weiteres wunderschönes und bemerkenswertes Material, das wir in unsere Kollektion aufgenommen haben, ist Alabaster. Es ist ebenso umweltfreundlich und wurde bereits von den Pharaonen zur Herstellung von Skulpturen und Schmuck verwendet. Heute wird Alabaster zu atemberaubenden Lampen und dekorativen Objekten verarbeitet, die weiterhin Bewunderung hervorrufen.

Unsere jüngsten Reisen waren so erfolgreich, dass wir beschlossen, eine dritte Tour durch Ägypten zu unternehmen, bei der wir unser Sortiment um umweltfreundliche Produkte aus rotem Kupfer und recyceltem Glas erweitert haben. Die Arbeit mit Kupfer ist eine der ältesten und edelsten Kunstformen Ägyptens. Besucher des Landes können die Pracht des ägyptischen Kunsthandwerks in all seinen Variationen erleben – von Kupfer-Kerzenhaltern bis hin zu Tabletts – jedes Stück robust und voller Charakter.

Recyceltes Glas ist ein weiteres außergewöhnliches Material. Jeder Produktionszyklus spart Energie und trägt durch die Wiederverwendung von Altglas zu einer saubereren Umwelt bei.

Bei Maison Zoe bieten wir unseren geschätzten Kunden stolz eine große Auswahl an farbenfrohen Produkten aus recyceltem Glas – wunderschön als Wohnaccessoire oder als Alltagsgegenstand, der jedem Raum Farbe und Bedeutung verleiht.

Leave a Reply