Die wichtigste Eigenschaft natürlicher Produkte liegt in ihrer Fähigkeit, nachhaltig genutzt zu werden – ohne die Umwelt zu verschmutzen und bei optimaler Nutzung der natürlichen Ressourcen.
Palmen gewinnen heute zunehmend an Bedeutung, da sie langlebige Bäume mit tiefen Wurzeln und einer Vielzahl praktischer Verwendungsmöglichkeiten sind.
Die Dattelpalme ist besonders wertvoll wegen ihrer Datteln, getrockneten Blätter und Fasern. Dank ihrer vielen nützlichen Bestandteile spielt sie eine entscheidende Rolle in verschiedenen Produktionsbereichen.
Palmenblätter und ihre Eigenschaften
Für die Herstellung eines Palmenkorbs verwenden Handwerker Palmenwedel oder Fasern der Dattelpalme – die in ihrer Form langen Federn ähneln.
Ein großer Korb benötigt in der Regel zwischen 120 und 240 Palmblätter, die zunächst an der Luft getrocknet werden, bevor sie verflochten werden. Während dieses Prozesses verliert das Material seine natürliche grüne Farbe, wird heller, feiner und zugleich stabiler.
Nach dem Trocknen beginnt der Flechtvorgang. Um die Blätter flexibel zu halten, werden sie eine Zeit lang in Wasser eingeweicht. Sobald der Korb fertig ist, schneidet der Handwerker überstehende Blätter ab und prüft seine Stabilität und Festigkeit.
Haben Sie schon einmal einen handgefertigten Palmenkorb in den Händen gehalten?
Spazieren Sie durch unsere Fotogalerie, lassen Sie sich inspirieren und teilen Sie Ihre Eindrücke mit uns.