Skip to main content

Wenn es um den Kauf neuer Kleidung oder Möbel geht, greifen viele Verbraucher sofort zu Baumwollprodukten – angezogen von der Weichheit, der Qualität und der umweltfreundlichen Natur dieses Materials. Und Sie?

Was genau ist Baumwolle?

Die Baumwollpflanze ist ein kleiner Strauch, der viel Wasser, fruchtbaren Boden und heißes Klima benötigt, um hochwertige Baumwolle zu produzieren.
Baumwolle ist eine der wichtigsten und bekanntesten Kulturpflanzen der Welt und wird zur Herstellung von Kleidung, Textilien und Einrichtungsgegenständen verwendet.
Ägyptische Baumwolle gehört zu den feinsten und renommiertesten Sorten weltweit – bekannt als Langstapelbaumwolle. Etwa 30 % der gesamten weltweiten Baumwollproduktion stammen allein aus Ägypten.
Langstapelbaumwolle wächst an einer Pflanze mit langen Fasern, die in mehreren Etappen sorgfältig von Hand gepflückt werden. Der Kaufpreis liegt etwas über dem von normaler, kürzerer Baumwolle, doch viele Länder – darunter Japan und England – importieren sie wegen ihrer überragenden Qualität.

Ägyptische Baumwollhandtücher

Was Sie vielleicht noch nicht über ägyptische Baumwolle wissen!

Ägyptische Baumwolle hat eine ebenso reiche Geschichte wie Ägypten selbst. Der Baumwollanbau in Ägypten begann, als Baumwollsamen in einem Kanal aus der Zeit des Neuen Königreichs entdeckt wurden.
Die außergewöhnliche Qualität dieser Pflanzen führte schnell zur Ausweitung der Anbauflächen, wodurch Ägypten zu einem der weltweit führenden Exporteure feinster Baumwolle wurde.

Die bekanntesten Baumwollarten

  • Ägyptische Baumwolle

Ägyptische Baumwolle gilt international als eine der besten und luxuriösesten Baumwollsorten. Sie zeichnet sich durch ihre langen, starken Fasern aus, die bis zu 35 mm erreichen können.

  • Asiatische Baumwolle

Etwas kürzer und gröber als ägyptische Baumwolle, wird sie häufig für Möbelstoffe und bestimmte Kleidungsstücke verwendet.

  • Isländische Baumwolle

Eine weitere hochwertige Sorte, die in Island angebaut wird – sie gehört zu den teuersten, da sie unter streng kontrollierten Bedingungen kultiviert wird. Diese Baumwolle wird für Unterwäsche, Servietten, Decken und bestimmte Möbelstoffe verwendet.

  • Bio-Baumwolle

Haben Sie schon von Bio-Baumwolle gehört?
Es handelt sich um eine Baumwollart, die unter bestimmten klimakontrollierten Bedingungen angebaut wird. Dabei liegt der Fokus auf der Bodenqualität und der Verwendung organischer Düngemittel anstelle chemischer Pestizide.
In Ägypten bauen über 800 Landwirte auf mehr als 950 Hektar Land in verschiedenen Regionen Bio-Baumwolle an.

Handgefertigte Häkelarbeit

Wo wird Bio-Baumwolle verwendet?

Bio-Baumwolle ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Baumwolle.
Da dem Boden ausschließlich organische Stoffe zugeführt werden, kann er bis zu 30 % mehr Wasser speichern – was den Wasserverbrauch im Vergleich zu konventioneller Baumwolle um beeindruckende 91 % reduziert.
Nachhaltige Mode ist heute zu einer weltweiten Bewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie geworden.

Viele internationale und ägyptische Unternehmen haben dieses Konzept übernommen und produzieren Produkte aus ägyptischer Bio-Baumwolle.
Dieses außergewöhnliche Material finden Sie auch in unseren Artikeln wie Kissenbezügen und Handtüchern.
Stöbern Sie in unserem Shop – bestimmt finden Sie etwas ganz Besonderes für sich.

Leave a Reply