Wir fühlen uns oft zu Glasprodukten hingezogen. Wenn man genauer hinsieht, entdeckt man ihren Charme, ihre Eleganz und die unvergleichliche Präzision ihrer Handwerkskunst. Viele Menschen entscheiden sich für Glas, weil es luxuriös wirkt – es veredelt unsere Räume als Dekoration und erfüllt unzählige Zwecke im Alltag.
Aber welche Glasart eignet sich am besten für die Herstellung unserer hochwertigen Produkte?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst verstehen, was Glas eigentlich ist und wie es hergestellt wird.
Der Grundstoff von Glas besteht in der Regel aus etwa 75 % Siliziumdioxid. Die restlichen Bestandteile sind Calciumoxid, Natriumoxid, Sand, Kalkstein, Eisenchromit und andere Mineralien.
Zur Herstellung von Glas werden diese Rohstoffe auf extrem hohe Temperaturen erhitzt. Sobald sie zu einer zähflüssigen Masse geschmolzen sind, wird diese – entweder durch das Eingießen in Formen oder durch Blasen im Ofen – in die gewünschte Form gebracht. Sand spielt dabei eine entscheidende Rolle, wird jedoch nicht in jedem Prozess vollständig eingebunden.
Die bekanntesten Glasarten
Unterscheidet sich Glas nur in seiner Form? Stellen Sie sich vor, Ihre Brillengläser wären aus demselben Material wie die Scheiben Ihres Autos – kaum vorstellbar, oder? Je nach Qualität, Veredelung und Haltbarkeit unterscheiden sich Glasarten erheblich.
Glasporzellan ist eine besondere Glasart, die bei sehr hohen Temperaturen gebrannt wird und dadurch extrem hitzebeständig ist. Es wird häufig für Thermoskannen und Tassen verwendet.
Feuerfestes Glas kann im wahrsten Sinne des Wortes Leben retten. Es besteht aus mehreren Schichten, die es kugelsicher machen – verwendet in Flugzeugen und anderen Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen.
Glasfaser wird – erstaunlicherweise – in der Bekleidungsindustrie eingesetzt. Diese Kombination aus Glas- und Synthetikfasern dient zur Herstellung von Schutzkleidung, wie etwa feuerfesten Anzügen für Feuerwehrleute, die sie vor Verbrennungen schützen und Leben retten.
Darüber hinaus gibt es heute viele weitere Glasarten, darunter hitzebeständiges Glas, unsichtbares Glas, Sicherheitsglas, Opalglas, Schaumglas und Flachglas.
Das Glas, das wir bei Maison Zoe verwenden
Bei Maison Zoe verwenden wir hauptsächlich modernes Glas und recyceltes Glas für unsere Produkte.
Modernes Glas entsteht durch das Schmelzen von Sand und Mineralien bei hohen Temperaturen, bevor die Mischung in Eisenformen gegossen wird, um die gewünschte Form zu erhalten.
Dieses Verfahren erzeugt Glas von außergewöhnlicher Dicke und Klarheit.
Wir arbeiten auch intensiv mit recyceltem Glas. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Glas, das gesammelt und erneut bei hohen Temperaturen eingeschmolzen wird. Während des Schmelzvorgangs werden Farbpigmente hinzugefügt, um wunderschöne Töne zu erzeugen, bevor das Glas von Hand geformt wird. Dieses Glas zeichnet sich nicht nur durch seine Farbvielfalt und Schönheit aus, sondern auch durch seine Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
Unsere Produkte aus recyceltem Glas sind in acht faszinierenden Farben erhältlich und bieten unzählige Möglichkeiten, Ihr Zuhause zu gestalten.
Vorteile von Glas
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, was wir täglich verwenden.
Glas mit seiner natürlichen Transparenz kann in verschiedenen Klarheitsstufen hergestellt werden – von kristallklar bis sanft matt. Es kann dekoriert, gefärbt und in nahezu jede Form gebracht werden.
Wir verwenden Glasartikel in der Küche, im Bad und in vielen anderen Wohnbereichen, sodass unsere Räume in neuem Licht erstrahlen.
Und vielleicht am wichtigsten: Glas ist vollkommen umweltfreundlich – unschädlich für Mensch und Tier.
Es ist entscheidend, Materialien zu wählen, die weder Ihnen noch Ihren Kindern oder der Umwelt schaden.
Wir laden Sie ein, Produkte aus den edelsten Glasarten zu entdecken – Stücke, die Qualität, Raffinesse und eine besondere Atmosphäre in Ihr Zuhause bringen.
✨ Möchten Sie einen Rundgang durch unsere Galerie machen? Klicken Sie hier, um zu beginnen!