Nicht jeder beschädigte Gegenstand ist nutzlos. Im Gegenteil – defekte Produkte können recycelt und als nachhaltige Wohnaccessoires zu neuem Leben erweckt werden.
Im Folgenden erfahren Sie, wie dieser Prozess funktioniert und wie er unserer Umwelt zugutekommt.
Warum recyceln wir Glas?
Glasrecycling ist heute unverzichtbar, da es deutlich weniger Energie benötigt als die Herstellung von neuem Glas aus Rohstoffen – und somit wesentlich umweltfreundlicher ist.
Beim Recycling von Glas werden rund 75 % weniger Energie verbraucht als bei der Neuproduktion.
Würde Glas ausschließlich auf natürliche Weise entstehen, würde es über eine Million Jahre dauern, bis neues Glas gebildet wird.
Deshalb ist Recycling die nachhaltigste und effizienteste Alternative zur einfachen Entsorgung von Altglas.
Eine der größten Stärken von Glas ist seine Flexibilität – es kann leicht umgeformt werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Wie wird Glas recycelt?
Vor dem Einschmelzen sind mehrere Schritte erforderlich.
Zunächst wird das Glas nach Farben sortiert und entsprechend gruppiert.
Anschließend wird es im Ofen geschmolzen und mit speziellen Farbpigmenten vermischt, die jeder Charge den gewünschten Farbton verleihen.
Mit einer Glasmacherpfeife wird das geschmolzene Glas vorsichtig geformt und anschließend abgekühlt, um neue Produkte zu schaffen.
Dekorationsideen mit recyceltem Glas
Recyceltes Glas wird verwendet, um viele wunderschöne und umweltfreundliche Objekte herzustellen, die jedem Zuhause Charakter und Charme verleihen.
Versuchen Sie, farbige Glasvasen in Ihr Wohnzimmer zu integrieren – sie schaffen sofort ein Gefühl von Ruhe und Harmonie.
Sie können diese exklusiven Glasstücke auch als Kerzenhalter verwenden, um eine warme, romantische Atmosphäre zu schaffen – sei es für ein Abendessen bei Kerzenschein oder im Schlafzimmer für ein sanftes, beruhigendes Licht.
Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie unsere vollständige Glaskollektion, um das perfekte Stück für Ihr Zuhause zu finden.