Skip to main content

Sheesham Holz

Wenn Sie nach Produkten aus umweltfreundlichen Rohstoffen suchen, dann suchen Sie höchstwahrscheinlich nach Materialien, die eine lange Lebensdauer bieten und gleichzeitig zukünftige Schäden an Umwelt und Gesundheit minimieren – ein Konzept, das heute allgemein als nachhaltige Entwicklung bekannt ist.

Nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Umwelt in der Gegenwart zu schützen und gleichzeitig Wachstum und Fortschritt für die Gesellschaft zu ermöglichen, ohne Schaden zu verursachen. Dazu gehört auch die Umsetzung von Projekten, die die Bedürfnisse der Menschen in allen Bereichen erfüllen – einschließlich des verantwortungsvollen Umgangs mit Rohstoffen. Heute spielen Rohstoffe in unserem täglichen Leben eine wichtigere Rolle denn je, was sich auch in unserem Produktsortiment auf unserer Website widerspiegelt. Im folgenden Artikel konzentrieren wir uns auf Holz – eines der umweltfreundlichsten Materialien der Erde.


Was genau ist Holz?

Bäume gehören zu den wichtigsten natürlichen Ressourcen für den Menschen. Seit Jahrhunderten wird Holz für unzählige Zwecke verarbeitet. Aufgrund der Vielfalt der Baumarten und ihrer strukturellen Unterschiede bietet die Welt eine große Auswahl an Holzarten.

Holz als das umweltfreundlichste Material

Umweltfreundliche Materialien sind Stoffe oder Ressourcen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können, ohne die Umwelt zu schädigen oder zu verschmutzen. Holz ist eines dieser Materialien – eine organische Ressource mit einzigartigen natürlichen Eigenschaften. Dank seiner Haltbarkeit ist Holz auch ein ausgezeichneter natürlicher Isolator gegen Feuchtigkeit, Wärme und Schall.

Die nachhaltigsten Holzarten

Eine der bekanntesten Holzarten ist Buchenholz, das aufgrund seiner Festigkeit und Härte in der Möbelindustrie weit verbreitet ist.
Mahagoni ist ein weiteres Massivholz, das für seine rötliche Farbe bekannt ist. Es wird aus Afrika und Amerika importiert und ist in mehreren Varianten erhältlich.
Auch Pfeilholz zählt zu den besten Holzarten – obwohl es teurer ist, wird es häufig zur Herstellung hochwertiger Holzprodukte und dekorativer Stücke verwendet.

Andere bemerkenswerte Holzarten werden aus Amerika, Schweden, Indien und weiteren Regionen importiert – darunter Teak, Eiche, schwedische Kiefer, Moschusholz, Wawa-Holz und Tannenholz.

Warum verwenden wir Sheesham-Holz, auch bekannt als Palisander?


Sheesham gehört zu den bekanntesten Baumarten. Er kann bis zu 25 Meter hoch werden und einen Stammdurchmesser von etwa 180 cm erreichen. Ursprünglich wurde er von dem schwedischen Botaniker Nils Dahlberg beschrieben und wächst typischerweise in der Nähe von Flüssen.

Vorteile von Sheesham-Holz

Seit der Antike wird dieses Holz in Ägypten kultiviert. Die Samen werden zwei Tage lang in Wasser eingeweicht und wachsen in den folgenden zwei bis drei Wochen heran. Dieser Baum gedeiht in sandigen oder gemischten Böden und hält Temperaturen zwischen 0 °C und 50 °C stand.

Um eigenes Sheesham-Holz zu gewinnen, muss der Baum etwa zwanzig Jahre wachsen. Nach dem Fällen folgt eine vierjährige Trocknungszeit, bevor das Holz weiterverarbeitet werden kann. Jetzt verstehen Sie, warum dieses seltene Holz so wertvoll und kostbar ist.

Verwendung von Sheesham-Holz

Dieses seltene und hochwertige Palisanderholz wird zur Herstellung feiner, nachhaltiger und umweltfreundlicher Produkte verwendet. Die alten Ägypter fertigten daraus Gefäße, Särge und Kunstwerke.
Heute wird Sheesham-Holz für Küchenutensilien – wie Schalen und Besteck – verwendet, die jedem Esstisch Wärme und Charakter verleihen. Diese Holzprodukte bereichern nicht nur Ihre Tischkultur, sondern machen jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Sie sind langlebig, elegant und zeitlos.

Entdecken Sie unsere Kollektion und erleben Sie selbst die Schönheit des Sheesham-Holzes.

Leave a Reply